KONTAKT
Sprecher des GRK:
Prof. Dr. Markus Wriedt
Prof. Dr. Thomas M. Schmidt
Koordination:
Anschrift:
Goethe-Universität Frankfurt
GRK Theologie als Wissenschaft
IG-Farben-Haus (FB 06)
Hauspostfach 1, IG
Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt am Main
Hier finden Sie uns:
Campus Westend
IG-Farben-Haus
Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt am Main
Raum: NG 1.713 und IG 1.511
C. Sonntag: 069 798 33366
Sprechzeiten:
Di 11-13 Uhr
Do 11-13 Uhr
Prof. Dr. Menachem Fisch
Geb. 1948; Studium der Physik und Mathematik bzw. der Philosophy an der Universität Bar Ilan bzw. Universität Tel Aviv (1966-1982); Promotion am Cohn Institute der Universität Tel Aviv zu "William Whewell's Theory of Science" (1986); Professor für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften an der Universität Tel Aviv (1996); Direktor des Center for Religious and Interreligious Studies Project an der Universität Tel Aviv und Senior Fellow des Kogod Center for the Renewal of Jewish Thought am Shalom Hartman Institute in Jerusalem.
Prof. Fisch hat zur Geschichte der britischen Wissenschaft und Mathematik des 19. Jahrhunderts publiziert. Sein Forschungsinteresse umfasst weiterhin eine Theologie und Philosophie der talmudischen Literatur. Gegenwärtig erforscht er den talmudischen Disput zu Religiosität und die Möglichkeit, eine pluralistische politische Philosophie innerhalb des halachischen Judentums zu formulieren.
Veröffentlichungen: The View from Within: Normativity and the Limits of Self-Criticism, Notre Dame 2011 (with Y. Benbaji); Rational Rabbis: Science and Talmudic Culture, Indiana 1997; 'To Know Wisdom' - Science, Rationality and Torah-study, Tel Aviv 1994 (auf Hebräisch); William Whewell Philosopher of Science, Oxford 1991; in Vorbereitung: Creatively Undecided: Toward a History and Philosophy of Scientific Agency; The Rabbis’ Dispute of Religiosity: A Study of Talmudic Covenantal Theology (Hebrew).
Prof. Dr. Menachem Fisch war vom 24.6. bis 5.8.2013 als Senior Fellow Gast des GRKs an der Goethe Universität Frankfurt.
Links ein Bild von einem öffentlichen Abendvortrag auf dem Campus Westend zum Thema “Judaism’s Divided Dialogical Theology” am 9. Juli 2013.
Weitere Informationen: http://humanities.tau.ac.il/segel/fisch/
(Ottfried Fraisse)